...

Was ist Nutenfräsen: Arten, Anwendungen und Vorteile

Die moderne Fertigungsindustrie profitiert von verschiedenen Bearbeitungstechniken. Das Nutenfräsen ist eine davon – ein Verfahren, mit dem lange, schmale Nuten in das Werkstück gefräst werden. Dieser vielseitige Prozess ermöglicht die Herstellung von Nuten in unterschiedlichen Formen und Größen. In diesem Artikel erklären wir, wie das Verfahren funktioniert, welche Typen es gibt und welche Anwendungen und Vorteile es bietet. 

Inhalt
Slot Milling

What is Slot Milling?

Beim Nutenfräsen handelt es sich um ein Bearbeitungsverfahren, bei dem ein rotierender Fräser Material abträgt, um Nuten, Rillen oder Kanäle zu erzeugen. Diese Nuten erfüllen funktionale oder montagebedingte Zwecke. Je nach Anforderung können sie unterschiedliche Breiten, Tiefen und Längen haben. Das Nutenfräsen wird auf einer Fräsmaschine mit einem Hochgeschwindigkeits-Schaftfräser durchgeführt. 

Diese Technik kann bei Metallen, Kunststoffen und Verbundwerkstoffen angewendet werden. Sie wird in der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie, der Elektronik und vielen weiteren Branchen eingesetzt. Die Nuten müssen genaue Maß- und Geometrieanforderungen erfüllen.

Arten von Nutenfräsoperationen

Es gibt verschiedene Arten von Nutenfräsverfahren für unterschiedliche Anwendungen. Jede Technik erzeugt eine bestimmte Art von Nut und erfordert eigene Werkzeuge und Schnittparameter. Im Folgenden findest du eine kurze Erklärung der verschiedenen Nutenfräsarten.

Seitenfräsen

Beim Seitenfräsen schneidet der Fräser entlang seiner Umfangsschneiden. Dadurch entstehen gerade und schmale Nuten entlang der Kante oder Seite des Werkstücks. Dieses Verfahren eignet sich für parallele Nuten, Führungsbahnen und Passfedernuten. 

Seiten- und Stirnfräser sind besonders nützlich, da sie Material sowohl von der Seite als auch vom Boden der Nut abtragen können. Das Ergebnis ist eine hervorragende Oberflächenqualität.

T-Nut-Fräsen

Wie der Name schon sagt, wird beim T-Nut-Fräsen eine T-förmige Nut hergestellt. Es handelt sich um einen zweistufigen Prozess. 

  • Zuerst wird mit einem Schaftfräser eine gerade Grundnut gefräst.
  • Anschließend wird der T-Nut-Fräser verwendet, um den unteren Teil der Nut zu erweitern und den Unterschnitt zu erzeugen.

Die Auswahl des richtigen T-Nut-Fräsers ist entscheidend, um gleichmäßige und saubere Unterschnitte zu erzielen, ohne das Werkzeug zu beschädigen. Sundi Cutting Tools bietet T-Nut-Schaftfräser an, die speziell für anspruchsvolle Nutfräsarbeiten entwickelt wurden. Hier ist unser Angebot:

  • Kundenspezifischer PKD-T-Nut-Fräser mit 2, 4, 6 oder 8 Zähnen
  • PKD-T-Nut-Schaftfräser mit zwei Schneiden für Aluminium und Leichtlegierungen
  • Spiraldurchmesser von 3 mm bis 40 mm
  • Verfügbare Beschichtungen: DLC, AlTiN, TiAlN, TiSiN oder diamantähnlich

Kontaktieren Sie uns für Werkzeuge von außergewöhnlicher Qualität.

Schaftfräsen (End Milling)

Slot Milling -end milling

Eine der am häufigsten verwendeten und vielseitigsten Methoden des Nutfräsens ist das Schaftfräsen. Dabei schneidet ein Standardfräser gleichzeitig den Boden und die Seiten der Nut. Das Schaftfräsen erzeugt Nuten mit gleichmäßiger Breite und Tiefe und eignet sich für verschiedene Nutformen, einschließlich geschlossener oder nichtlinearer Nuten. 

Schaftfräser sind in verschiedenen Durchmessern, Designs und Materialien erhältlich und können unterschiedliche Werkstoffe bearbeiten. Mit CNC-Fräsmaschinen lassen sich Nutentiefe, Kontur und Oberflächenqualität präzise steuern.

Gleichzeitiges Fräsen (Gang Milling)

Beim Gangfräsen werden mehrere Fräser auf einer einzigen Spindel montiert, um mehrere Nuten in einem Durchgang zu bearbeiten. Dieses Verfahren wird eingesetzt, wenn mehrere identische Merkmale an einem Werkstück hergestellt werden müssen. Gangfräsen ist besonders effizient in der Serienfertigung. 

Ein entscheidender Faktor ist jedoch, dass alle Schneidwerkzeuge präzise ausgerichtet sein müssen. Dies ist wichtig, um die Genauigkeit zu gewährleisten. Gangfräsen gilt als fortschrittliche und zeitsparende Technik, die die Bearbeitungszeit um bis zu 60 % reduziert.

Woodruff-Nutfräsen

Beim Woodruff-Nutfräsen werden kleine, gebogene Nuten in eine Welle geschnitten, um sogenannte halbmondförmige Woodruff-Keilnuten aufzunehmen. Diese Keile verhindern, dass Teile wie Zahnräder, Riemenscheiben oder Kupplungen auf der Welle verrutschen. Der Prozess verwendet einen speziellen Fräser, den Woodruff-Nutfräser, der die gebogene Form des Keils besitzt. 

Das Fräsen von Woodruff-Nuten sorgt für einen passgenauen Sitz, der für viele Bauteile entscheidend ist, die Bewegung und Leistung übertragen, wie Motoren, Pumpen und Antriebe.

Woodruff-Nutfräsen
Woodruff keyseat cutter

How Slot Milling Works?

Das Nutenfräsen ist ein präzise gesteuerter Prozess, der eine genaue Werkzeugbewegung, regulierte Schnittgeschwindigkeit, Spanabfuhr und weitere Parameter umfasst. So funktioniert dieser Vorgang:

Wie funktioniert das Nutenfräsen

Der erste Schritt besteht darin, den Fräser basierend auf Form, Größe und Materialtyp der Nut auszuwählen. Häufig verwendete Werkzeuge sind Schaftfräser, T-Nut-Fräser und Nutfräser.

Auswahl der Schnittparameter

Für einen kontrollierten Prozess müssen die wichtigsten Parameter definiert werden. Dazu gehören Schnittgeschwindigkeit, Vorschubrate und Schnitttiefe. Vor Beginn der Fräsoperation müssen diese Parameter aufeinander abgestimmt werden. Andernfalls führen sie zu ungleichmäßigen Ergebnissen und erhöhtem Werkzeugverschleiß.

Fixierung des Werkstücks

Wenn du präzise Nuten herstellen möchtest, musst du eine korrekte Ausrichtung sicherstellen. Stabilität verhindert Vibrationen während des Fräsvorgangs. Das Werkstück muss fest auf dem Maschinentisch der Fräsmaschine gespannt sein.

Durchführung der Fräsoperation

Nachdem die Einrichtung abgeschlossen ist, beginnt der rotierende Fräser, das Material zu entfernen. Der Fräser bewegt sich entlang einer zuvor definierten Werkzeugbahn.

Hier sind die Werkzeugbahn-Strategien, die beim Nutenfräsen verwendet werden: 

  • Konventionelle Werkzeugbahn: Dies ist eine sehr einfache Bahn zum Programmieren, bei der sich das Werkzeug in einer geraden Linie bewegt (lineare Bewegung).
  • Trochoidale Werkzeugbahn: Bei dieser Bahn bewegt sich das Werkzeug auf einer kreisförmigen Bewegung, was einen gleichmäßigeren Schnitt ermöglicht.
  • Eintauchende Werkzeugbahn: Das Werkzeug bewegt sich vertikal und erzeugt tiefe, schmale Nuten.

 

Während des Prozesses wird ein Kühl- oder Schmiermittel verwendet, um die Wärme abzuführen. Nach dem Fräsen wird die Nut gereinigt und vermessen. 

Vorteile des Nutenfräsens

Sehen wir uns einige der Vorteile des Nutenfräsens in der modernen Fertigung an:

Hohe Präzision und enge Toleranzen

Der Prozess ermöglicht eine sehr genaue Kontrolle von Nutbreite, -tiefe und -ausrichtung. CNC-Nutenfräsen kann äußerst feine Toleranzen erreichen und sorgt für präzise Passungen bei mechanischen Teilen wie Passfedern, Führungen und Befestigungselementen.

Vielseitigkeit

Das Nutenfräsen ist für viele Materialarten effektiv, darunter Stahl, Aluminium, Verbundwerkstoffe und Kunststoffe. Es kann verschiedene Nutformen erzeugen – gerade, gebogene, offene, blinde oder T-Nuten – und bietet dadurch eine hohe Flexibilität für Konstruktion und Montage.

Materialabtrag

slot milling

Dieses Verfahren ermöglicht eine sehr schnelle Materialentfernung, wenn die Werkzeugbahnen optimiert und die Vorschubgeschwindigkeiten korrekt eingestellt sind.

Ausgezeichnete Oberflächengüte

With proper cutting parameters and high-quality tools, slot milling yields smooth finished slot walls and bottoms. This helps reduce the need for additional finishing operations.

Verbesserte Werkzeugstandzeit und Wärmemanagement

Beim Nutenfräsen werden Werkzeugbahnen wie die trochoidale Bewegung und effizientere Kühlschmierstoffzufuhr eingesetzt. Dies reduziert die Wärmeentwicklung, verbessert die Spanabfuhr und verlängert die Lebensdauer des Fräsers.

Anwendungen des Nutenfräsens

Applications of Slot Milling Products Processed

Das Nutenfräsen wird häufig eingesetzt, wenn Nuten, Kanäle oder Passfedern für Montage, Bewegung oder Fluidsteuerung benötigt werden. Aufgrund seiner Vielseitigkeit findet dieses Verfahren in zahlreichen Industriezweigen Anwendung. Einige davon sind unten aufgeführt:

  • Industrielle Anwendungen: Das Nutenfräsen wird zum Herstellen von T-Nuten an Maschinentischen und -basen verwendet. Diese werden zum Befestigen von Spannvorrichtungen, Lehren und Werkzeugaufnahmen eingesetzt.
  • Herstellung von Automobilkomponenten: Das Nutenfräsen kann zum Schneiden von Passfedernuten und Wellenrillen verwendet werden. Diese Rillen übertragen Drehmoment oder gewährleisten eine präzise Ausrichtung von Bauteilen und Merkmalen.
  • Luft- und Raumfahrtfertigung: In der Luft- und Raumfahrt wird das Nutenfräsen für leichte Struktur­nuten und Verriegelungskanäle in Aluminium- und Verbundbauteilen eingesetzt.
  • Formen- und Werkzeugbau: Das Nutenfräsen ermöglicht eine gleichmäßige Bearbeitung von Kühlkanälen und Führungsnuten, um Wärme abzuleiten und präzise geformte Teile herzustellen.

Elektronik und Präzisionskomponenten: Das Nutenfräsen eignet sich zum Fräsen von Mikronuten, Lüftungsöffnungen und feinen Rillen in Gehäusen oder Steckverbindern, die enge Toleranzen erfordern.

Schlussfolgerung

Unter den verschiedenen Fräsverfahren ist das Nutenfräsen eine äußerst präzise Technik. Es erzeugt genaue Nuten und Kanäle, um Montage, Bewegung und Flüssigkeitsströmung zu ermöglichen. Das Nutenfräsen wird häufig in der Automobil-, Luft- und Raumfahrt- sowie Werkzeugindustrie eingesetzt.

Teilen Sie diesen Blog:
Senden Sie Ihre Anfrage noch heute
Kontakt-Formular SUNDI (blog)
de_DEGerman

PKD-Einsätze

CBN Wendeschneidplatten

Massive CBN-Wendeschneidplatten

PKD-Fräswerkzeuge & Schaftfräser

PKD-Bohrer

PKD-Reibahle

Diamant-Spezialwerkzeug

Diamant-Abrichter