Wie man ein Senkloch in Metall bohrt
In der Metallbearbeitung, Ingenieurwesen und Fertigung liegt der Unterschied zwischen Amateuren und Profis in den Details der Oberflächenbearbeitung. Unregelmäßige Oberflächen wie hervorstehende Schraubenköpfe können sehr unprofessionell wirken und eine unebene Oberfläche erzeugen. Die Lösung dafür ist eine präzise und saubere Technik, die als Senken bekannt ist.
Was ist Senken? Die Grundlagen
Im Wesentlichen ist Senken der Prozess, bei dem ein konisches Vertiefung oder Fase um die Öffnung eines gebohrten Lochs geschnitten wird. Dieses kegelförmige Loch ist so konzipiert, dass es perfekt die schräge Form des unteren Teils des Kopfes eines Befestigungselements (wie bei einer Senkkopfschraube) nachbildet, sodass es bündig oder leicht unter der Oberfläche des Materials sitzt.
Um jedoch ein perfektes, bündiges Finish zu erzielen, reicht es nicht aus, nur einen größeren Bohrer zu verwenden. Der Prozess erfordert mehr Präzision, die richtigen Werkzeuge und die Aufrechterhaltung genauer Winkel. Am wichtigsten ist, dass Sie ein klares Verständnis der Schritte haben, die im Senkprozess enthalten sind.
Wenn Sie ein erfahrener Maschinenbauer, ein Einkaufsleiter oder ein Inhaber einer Metallwerkstatt sind, der nach der besten Technik sucht, um ein perfektes Senken in Metall zu erreichen, dann haben Sie großes Glück. In diesem Artikel führen wir Sie durch alles, was Sie über das Senken eines Lochs für ein makelloses, professionelles Ergebnis wissen müssen.
Vorbereitung: Welche Werkzeuge benötige ich für das Senken?
Die Verwendung des richtigen Werkzeugs für die jeweilige Aufgabe ist entscheidend, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Außerdem trägt es zur Gewährleistung einer konstant hohen Qualität bei. Je nach Umfang und Präzision des Projekts haben wir mehrere Werkzeugoptionen zur Verfügung gestellt:
Senkbohrer (oder Senken)
Dies sind die häufigsten Werkzeuge für diese Operation. Senkbohrer oder Senken sind spezialisierte Schneidwerkzeuge, die speziell zum Erstellen der konischen Vertiefung entwickelt wurden. Sie sind in einer Vielzahl von Materialien und Geometrien erhältlich.
Was das Material betrifft, ist Hochgeschwindigkeitsstahl (HSS) hervorragend für den allgemeinen Einsatz in Aluminium und Weichstahl geeignet, während Kobalt- und Vollhartmetallspitzen perfekt und unerlässlich sind, wenn es um härtere Materialien wie Edelstahl geht.
Kombinationsbohrer und Senkbohrer
Diese auch als Venterbohrer bezeichneten Werkzeuge haben einen doppelten Zweck: Sie bohren das Pilotloch und erzeugen die Senkung in einem Arbeitsgang. Sie sind äußerst effizient und ideal für Produktionsumgebungen, in denen Geschwindigkeit und Konsistenz erforderlich sind.
Einstellbare Senkfräser und Käfige
Für hochpräzise Anwendungen, wie in der Luft- und Raumfahrt oder der Automobilindustrie, ermöglichen diese Werkzeuge das Einstellen einer präzisen Schnittiefe. Ein Käfig umgibt den Fräser und stoppt das Drehen, wenn er mit dem Werkstück in Kontakt kommt. Dadurch wird sichergestellt, dass jede Senkung identisch ist, was ideal für CNC-Bearbeitung und Fertigungslinien mit Qualitätskontrolle ist.
Wie man ein Senkloch bohrt: Der Schritt-für-Schritt-Prozess
Um jedes Mal ein perfektes Senken zu erzielen, gibt es einfache, klare Regeln und Schritte, die sorgfältig befolgt werden müssen, um bestimmte Meilensteine in unseren Projekten zu erreichen. Für dieses spezielle Handbuch gehen wir davon aus, dass Sie einen Standardbohrer und einen separaten Senkbohrer verwenden.
Schritt 1: Bohrung des Pilotlochs
Zum Senken ist ein Pilotloch erforderlich. Das Pilotloch ist das anfängliche Loch. Es muss dem Körper (Welle) der Schraube entsprechen, nicht dem Gewinde.
- Wählen Sie das richtige Bohrer: Wählen Sie einen Bohrer, der den gleichen Durchmesser wie die Schraubenwelle hat. Für eine #8-Schraube müssen Sie einen Bohrer für ein Pilotloch der Größe #8 verwenden.
- Sichern Sie das Werkstück: Das Metall muss während des Bohrens absolut ruhig gehalten werden. Verwenden Sie einen Schraubstock oder einen stabilen Klemmen, um das Material auf einer Werkbank oder dem Bohrtisch zu fixieren. Vermeiden Sie es, das Werkstück mit bloßen Händen zu halten.
- Markieren Sie den Punkt: Mit einem Körner markieren Sie die genaue Stelle, an der Sie das Loch bohren möchten. Dies hilft, das Abrutschen oder Verdrehen des Bohrers zu verhindern, wenn Sie mit dem Bohren beginnen.
- Bohrung durchführen: Halten Sie das Bohrer perfekt senkrecht zur Oberfläche des Metalls und bohren Sie das Pilotloch in das Material. Die Verwendung eines Schneidfluids, das für das bearbeitete Metall geeignet ist, sorgt für einen glatteren Schnitt und verlängert die Lebensdauer des Bohrers.
Schritt 2: Wählen Sie den richtigen Senkbohrer
Ersetzen Sie nun den Bohrer durch den von Ihnen gewählten Senkbohrer. Die Auswahl des richtigen Senkbohrers hängt hauptsächlich von zwei Faktoren ab: dem Winkel und dem Durchmesser.
- Wählen Sie den richtigen Winkel: Für Standard-Schrauben sollten Sie einen Bohrer mit 82°-Winkel verwenden, und für metrische Schrauben einen Bohrer mit 90°-Winkel. Die Verwendung des falschen Winkels führt zu einer ungenauen Passform, bei der die Schraube nur mit der oberen oder unteren Kante in Kontakt kommt. Dies führt zu einer schwachen Verbindung.
- Wählen Sie den richtigen Durchmesser: Das Senkbohrer muss etwas größer als der Schraubenkopf sein. Verwenden Sie einen Messschieber, um den Außendurchmesser des Schraubenkopfes zu messen, und wählen Sie dann ein Senkbohrer mit einem Durchmesser, der dem Schraubenkopfdurchmesser entspricht oder etwas größer ist.
Schritt 3: Stellen Sie Ihren Bohrer ein und passen Sie die Tiefe an
Verstehen Sie, dass Präzision entscheidend ist, daher müssen Sie nur so viel Material abtragen, dass der Schraubenkopf passt und bündig sitzt, nicht mehr.
- Stellen Sie Ihre Bohrgeschwindigkeit ein: Senkbohrungen sollten bei niedriger Geschwindigkeit durchgeführt werden. Höhere Geschwindigkeiten erzeugen definitiv übermäßige Hitze, was dazu führt, dass der Bohrer vibriert. Wenn dies passiert, wird das Finish rau und ungleichmäßig.
- Setzen Sie den Bohrer ein: Setzen Sie den Senkbohrer sicher in den Bohrfutter ein.
- Stellen Sie die Tiefe ein (optional, aber empfohlen): Für wiederholbare Ergebnisse verwenden Sie einen Bohrer mit Tiefenanschlag oder einen spezialisierten Senkbohrer. Wenn Sie keinen haben, müssen Sie sehr vorsichtig arbeiten und regelmäßig Ihren Fortschritt überprüfen. Ein guter Ausgangspunkt für ein Tiefenmessgerät liegt bei etwa 4 mm, aber dies hängt ganz von der Größe des Schraubenkopfs ab.
Schritt 4: Bohren Sie das Senkloch
Dieser Schritt im Prozess ist der eigentliche Arbeitsvorgang.
- Tragen Sie Schneidflüssigkeit auf: Geben Sie einen Tropfen Schneidflüssigkeit in das Pilotloch.
- Beginnen Sie mit dem Schneiden: Setzen Sie die Spitze des Senkbohrers in das Pilotloch. Starten Sie die Bohrmaschine bei niedrigen Drehzahlen und üben Sie gleichmäßigen, konstanten Druck aus. Lassen Sie nun das Werkzeug die Arbeit erledigen.
- Überprüfen Sie die Tiefe: Bohren Sie für ein oder zwei Sekunden, ziehen Sie dann den Bohrer zurück und entfernen Sie die Metallspäne. Nehmen Sie die Schraube und prüfen Sie, wie fest sie sitzt. Das Ziel ist, dass die Oberseite des Schraubenkopfes genau auf gleicher Höhe wie das umliegende Metall liegt.
- Bei Bedarf anpassen: Wenn die Schraube noch herausragt, bohren Sie etwas tiefer. Wenn Sie zu tief gebohrt haben und möglicherweise einen Spalt um den Schraubenkopf geschaffen haben, bedeutet das, dass Sie zu viel abgeschnitten haben. Es ist immer besser, ein wenig zu bohren und häufig zu überprüfen, als zu viel auf einmal abzuschneiden.
Schritt 5: Überprüfen und entgraten
Sobald die Schraube perfekt bündig ist, ist die Aufgabe fast abgeschlossen. Überprüfen Sie den Rand des Lochs auf kleine Grate oder raue Kanten. Verwenden Sie ein Handentgratungswerkzeug oder eine Feile, um diese vorsichtig zu entfernen und eine saubere, professionelle Oberfläche zu erzielen.
Wahl des richtigen Bohrermaterials für Ihr Projekt
Es ist entscheidend, das richtige Material für den Senkbohrer auszuwählen, da dies die Leistung, die Oberflächenqualität und die Lebensdauer des Werkzeugs erheblich beeinflusst. Dieser Faktor ist oft ein wichtiger Gesichtspunkt für jede professionelle Werkstatt.
Für Ihre Bequemlichkeit haben wir eine leicht verständliche Tabelle vorbereitet, die Ihnen hilft, das richtige Bohrermaterial für Ihr Projekt auszuwählen.
Bohrmaterial | Mejor para | Pros | Cons |
Karbide (Wolframkarbid) | Ideal für alle Metalle, einschließlich abrasiver Materialien | Extreme Härte und Verschleißfestigkeit, bietet die längste Werkzeitlebensdauer und das beste Finish. | Die teurere Option, sehr spröde und kann absplittern, wenn sie nicht richtig behandelt wird. |
Hochgeschwindigkeitsstahl (HSS) | Aluminium, Weichstahl, Messing | Kostenwirksam, gut für den allgemeinen Gebrauch. | Neigt dazu, sich schnell bei härteren Materialien abzunutzen; nicht für die Hochleistungsproduktion empfohlen. |
Kobalt (z. B. M42) Edelstahl, gehärtete Stähle | Edelstahl und andere gehärtete Stähle | Exzellente Hitzebeständigkeit, bleibt in harten Materialien länger scharf als HSS. | Teurer als HSS, aber spröder. |
PCD (Polykristalliner Diamant) | Hochsilikon-Aluminium, Kohlenstofffaser (CFRP), Glasfaser und vieles mehr. | PCD-Senkbohrer sind extrem verschleißfest. Bei der richtigen Anwendung kann PCD den Karbideinsatz bis zu 100-mal übertreffen. Dies ist das ultimative Material für Senkbohrer bei höheren Schneidgeschwindigkeiten. | PCD ist viel teurer als die anderen Materialien, obwohl es auf lange Sicht kostengünstig sein kann. Es ist nicht ideal für den Einsatz mit Eisenmaterialien. |
Was sind die gängigen Größen von Senkbohrungen für verschiedene Winkel?
Unten finden Sie eine Tabelle, die als allgemeine Richtlinie für verschiedene Schraubengrößen bei den gängigen Senkwinkeln dient, also 82⁰, 90⁰ und 100⁰.
Abmessungen der Senkbohrungen 82⁰
Schraubengröße | Bohrgröße | Körperdurchmesser | Tiefe |
#4 | 1/8” | 0.332″ | 0.123″ |
#6 | 9/64” | 0.373″ | 0.139″ |
#8 | 5/32” | 0.415″ | 0.155″ |
#10 | 3/16” | 0.457″ | 0.170″ |
¼” | 1/4” | 0.582″ | 0.217″ |
5/26” | 5/16” | 0.665″ | 0.248″ |
Abmessungen der Senkbohrungen 90⁰
Schraubengröße | Bohrgröße | Körperdurchmesser | Tiefe |
#4 | 1/8” | 0.348″ | 0.123″ |
#6 | 9/64″ | 0.391″ | 0.196″ |
#8 | 5/32″ | 0.435″ | 0.217″ |
#10 | 3/16″ | 0.478″ | 0.239″ |
¼” | 9/32″ | 0.609″ | 0.305″ |
5/26” | 5/16″ | 0.696″ | 0.348″ |
Abmessungen der Senkbohrungen 100⁰
Schraubengröße | Bohrgröße | Körperdurchmesser | Tiefe |
#4 | 7/64″ | 0.103″ | 0.123″ |
#6 | 9/64″ | 0.431″ | 0.196″ |
#8 | 5/32″ | 0.475″ | 0.217″ |
#10 | 3/16″ | 0.521″ | 0.239″ |
¼” | 9/32″ | 0.660″ | 0.305″ |
5/26” | 5/16″ | 0.752″ | 0.348″ |
Schlussfolgerung
Senkbohren ist mehr als nur eine abschließende Veredelung: Es ist ein Zeichen für qualitativ hochwertige Handwerkskunst, das die Sicherheit, Funktionalität und Ästhetik eines fertigen Produkts verbessert. Um ein perfektes Senkloch zu erzielen, ist es notwendig, einen methodischen Prozess zu befolgen. Vom Bohren eines präzisen Pilotlochs bis hin zur Auswahl von Werkzeugen, die für das Material und den Befestiger geeignet sind. Sundi Tools bietet hochwertige PCD-Senkbohrer mit Vollhartmetallpilot, um sicherzustellen, dass Ihr Projekt technologisch auf höchstem Niveau ausgeführt wird.
Lassen Sie nicht zu, dass minderwertige Werkzeuge Ihre harte Arbeit gefährden. Entscheiden Sie sich noch heute für präzise Premiumqualität. Werfen Sie einen Blick auf unseren Katalog mit Industriewerkzeugen aus HSS, Kobalt und Hartmetall.